40,5 kV 630 A/1250 A Vakuum-Leistungsschalter VCB von New Energy

Allgemeine Informationen

Der 40,5 kV 630 A/1250 A AC-Hochspannungs-Vakuum-Leistungsschalter für den Innenbereich ist ein kombinierter 40,5 kV-Vakuum-Leistungsschalter der neuen Generation (Isolation, Vakuum-Leistungsschalter, integrierter Erdungstyp), der für Stromübertragungs- und -verteilungsnetze mit Wechselstrom 50 Hz/60 Hz und einer Nennspannung von 40,5 kV geeignet ist und häufig in der Windenergieerzeugung, Solarenergieerzeugung, Energiespeicherkraftwerken und städtischen Verteilungsnetzprojekten eingesetzt wird. Dieses Produkt ist klein, leicht zu installieren, einfach zu bedienen und ermöglicht eine Fernsteuerung. Seine Struktur ist wissenschaftlich und vernünftig, seine Funktion ist flexibel und zuverlässig und es weist offensichtliche Isolationsbrüche auf. Es verfügt über vollständige mechanische und elektrische Verriegelungsvorrichtungen und hat eine extrem hohe Betriebszuverlässigkeit und Lebensdauer. Mit dem entsprechenden Schaltschrank kann es sichere Stromverteilungsfunktionen erreichen und die Sicherheit von Bedienern und Geräten gewährleisten.

Nutzungsbedingungen

 

Umgebungstemperatur: Obergrenze +40 °C; Untergrenze -15 °C; Höhe: Höhe ≤ 1000 m;

Relative Luftfeuchtigkeit: Tagesdurchschnittswert nicht mehr als 95%, Monatsdurchschnittswert nicht mehr als 90%; Erdbebenintensität: nicht mehr als 8 Grad;

Es besteht keine Gefahr von Feuer, Explosion, chemischer Korrosion oder starken Vibrationen; Verschmutzungsgrad: Stufe I.

Hinweis: Wenn besondere Anforderungen an die Einsatzumgebung bestehen, müssen diese in den Bestelldetails deutlich angegeben werden.

 

VCB-Größendiagramm

Installierenation

 

Das Produkt sollte in einem Metallrahmen installiert werden, sodass der Öffnungs- und Schließzustand des Trennschalters beobachtet werden kann. Führen Sie sechs M16-Schrauben durch die Montagelöcher im Gestell und verbinden Sie sie mit dem festen Rahmen. Während der Installation sollten sich der Trennschalter und die Lichtbogenlöschkammer im geöffneten Zustand befinden.

Wischen Sie vor der Installation Öl und Staub von den Isolierteilen und leitfähigen Kontakten mit einem sauberen, weichen Tuch ab. Beschichten Sie alle rotierenden Teile mit einem neutralen Frostschutzmittel und ziehen Sie die Befestigungselemente fest. Während der Installation darf die Sammelschiene keine äußere Kraft auf die Schalteranschlüsse ausüben. Die Kontaktfläche zwischen Sammelschiene und Schalter sollte eben sein.

 

MWartung

 

Wartungsarbeiten dienen dazu, den sicheren, zuverlässigen und kontinuierlichen Betrieb von Schaltanlagen zu gewährleisten, ihren guten Betriebszustand aufrechtzuerhalten und ihre Lebensdauer zu verlängern. Sie lassen sich in der Regel in Inspektion, Wartung und Reparatur unterteilen. Stellen Sie vor der Durchführung von Wartungsarbeiten sicher, dass alle Stromversorgungen (Primär- und Sekundärkreis) getrennt sind, die Schaltanlage zuverlässig geerdet ist und sich der Sensor im Entladezustand befindet.

 

  1. Überprüfen Sie, ob der tatsächliche Zustand der Ausrüstung gegeben ist.
  2. Unter normalen Betriebsbedingungen muss die Schaltanlage ein Jahr nach Verlassen des Werks oder nach 1.500 Schaltvorgängen überprüft werden, je nachdem, was zuerst eintritt.
  3. Sichtprüfung: einschließlich der Überprüfung, ob sich Schmutz, Feuchtigkeit, Korrosion oder Entladung auf der Oberfläche der Isolierteile befindet; ob der Kontakt der Isolationskontakte zuverlässig ist; ob die Befestigungselemente locker sind; ob die Positionsanzeige der tatsächlichen Situation entspricht und keine Verformungen an Pleuelstange, Drehwelle und Arm vorliegen. Es gibt keine Risse und die Wellenstifte sind vollständig; es gibt keine Entladung, keine ungewöhnlichen Geräusche, keine Beschädigungen und keine Verfärbungen in der Lichtbogenlöschkammer; die Sekundärverkabelung ist gut gecrimpt und es gibt keine Überhitzungsverfärbungen oder Litzenbrüche.
  4. Wenn bei der Inspektion anormale Zustände festgestellt werden, sollte die Schaltanlage gewartet oder repariert werden.

 

  1. Wartung: Halten Sie die Geräte in gutem Betriebszustand und verlängern Sie die Lebensdauer der Geräte.
  2. Unter normalen Betriebsbedingungen beträgt die erforderliche Wartungsperiode für die Schaltanlage alle zwei Jahre nach der Inbetriebnahme.
  3. Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten muss der Arbeitsbereich vorschriftsmäßig abgesperrt und Sicherheitseinstellungen vorgenommen werden, um eine Fehlbedienung des Schalters durch Dritte zu verhindern.
  4. Reinigung: Reinigen Sie die Oberfläche der Isolierteile und Kontakte mit einem trockenen, weichen Tuch von Staub und leichtem Schmutz. Reinigen und trocknen Sie hartnäckigen Schmutz mit einem schwach alkalischen Reinigungsmittel.
  5. Schmierung: einschließlich des Übertragungsteils der Schaltanlage.
  6. Anziehen: Ziehen Sie die bei der Inspektion gefundenen Muttern oder Schrauben fest und bringen Sie Anziehmarkierungen an.
  7. Bedienung: Führen Sie Schließ- und Öffnungsvorgänge an der Schaltanlage durch, prüfen Sie, ob die Öffnungs- und Schließanweisungen korrekt sind, und prüfen Sie, ob das Schalten der elektrischen Komponenten normal ist.

 

  1. Reparieren und Wiederherstellen der normalen Funktion des Geräts.
  2. Wenn bei der Inspektion oder Wartung eine Anomalie am Schalter festgestellt wird, müssen die erforderlichen Reparaturen an der Schalterausrüstung durchgeführt werden.
  3. Stellen Sie sicher, dass das Wartungspersonal während der Wartungsarbeiten nicht die Wiederherstellung der Stromversorgung gefährdet.
  4. Wartungsarbeiten müssen von speziell geschultem Personal mit detaillierten Kenntnissen dieser Schaltanlage oder von den Kundendiensttechnikern unseres Unternehmens durchgeführt werden.

Transport und SLagerung

 

  1. Die Produktverpackung muss stoßfest und feuchtigkeitsbeständig sein. Beim Bewegen und Transportieren des Schalters ist kein Umkippen oder Zusammenstoßen zulässig. Beim Anheben des Schalters sollte der Fokuspunkt nur auf dem Rahmen liegen.
  2. Das Produkt sollte in einem trockenen, belüfteten Raum ohne schädliche Gaserosion gelagert werden. Bei längerer Lagerung sollte der rotierende Teil des Schalters mit Niedertemperaturfett bestrichen und die Umgebungsbedingungen regelmäßig überprüft werden, um festzustellen, ob sie den Anforderungen entsprechen.